Campus Galli
Planen Sie einen Ausflug zum Campus Galli? Dann finden Sie hier alle Informationen über den Campus ...
Alle Infos auf einen Blick
Eine Besonderheit stellt das Archäologische Fenster – Parkhaus Opéra dar, denn es ist ein rund um die Uhr kostenlos zugängliches Museum mitten in Zürich beim Sechseläutenplatz. Es handelt sich um originale Funde und Kopien von internationaler Bedeutung, präsentiert an der ehemaligen Fundstätte. Die Rettungsgrabung in den 5000 Jahre alten Kulturschichten fand 2010 statt. Diese Schweizer Pfahlbaufundstellen gehören überdies zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Ausflugziel
MuseumFokus
Geschichtegeeignet ab
0 bis 99 JahreTageszeit
nachts tagsüberWetter
Bei jedem WetterKosten
KostenlosDas Archäologische Fenster – Parkhaus Opéra ist ein Zeugnis eines Sensationsfundes aus dem Jahre 2010 mitten in Zürich. Bei Sondierungen auf der Baustelle für das Parkhaus Opéra stiessen Fachleute der Archäologie auf etwa 5000 Jahre alte Kulturschichten. Es begann eine Rettungsgrabung, um diese Funde von internationaler Bedeutung zu erhalten. Viele dieser Funde, wie etwa die zweitälteste erhaltene Holztür der Welt, sind in diesem kostenlosen Museum in einem Schweizer Parkhaus zu sehen. Auf einer zweistöckigen Medienwand werden auch Filme zum Thema Archäologie in Zürich gezeigt.
Aufgrund der kulturgeschichtlichen Bedeutung der Pfahlbausiedlungen realisierte die Stadt Zürich dieses Archäologische Fenster – Parkhaus Opéra im seeseitigen Ausgangsbereich, vor dem Opernhaus. Mit originaler Schichtsubstanz, originalen Funden und Kopien präsentiert sich die ehemalige Fundstätte standortgerecht im Parkhaus, welches jederzeit frei zugänglich ist.
Im Raum Zürich lebten schon vor über 5000 Jahren Menschen auf sogenannten Pfahlbauten, eine Art Reihenhaussiedlung hoch über der Wasseroberfläche. Etwa um 3234 bis 2727 vor Christus lebten geschätzte 130 bis 300 Personen in einem Dorf an der Stelle des heutigen Sechseläutenplatzes.
Diese Siedlung und die über 5000 Jahre alte Kulturschichten wurden entdeckt bei Sondierungen auf der Baustelle für das heutige Parkhaus Opéra. Fachleute der Archäologie führten 2010 eine Rettungsgrabung für diese wertvollen Funde durch, erst danach konnte die Tiefgarage fertiggestellt werden. Diese und weitere Pfahlbauten, die man rund um das Zürcher Seebecken entdeckte, gehören nun zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Durchgehend und öffentlich zugänglich.
Parkhaus Opéra
Schillerstrasse 5
8001 Zürich
Schweiz
Telefon +41 44 266 85 20
E-Mail parkhaus.opera@amag.ch
Planen Sie einen Ausflug zum Campus Galli? Dann finden Sie hier alle Informationen über den Campus ...
Planen Sie einen Ausflug zum Rosgartenmuseum? Dann finden Sie hier alle Informationen über das Rosg...
Im Schweizer Kanton Thurgau lädt die Locorama Eisenbahn-Erlebniswelt Romanshorn alle Eisenbahnfans ...
Planen Sie einen Ausflug zum Stadtmuseum Dornbirn? Dann finden Sie hier alle Informationen über das...
Planen Sie einen Ausflug zum Museum im Kornhaus? Dann finden Sie hier alle Informationen über das M...
Planen Sie einen Ausflug zum Museum Reichenau? Dann finden Sie hier alle Informationen über das Mus...